
Wer ist “mein- Babyglück”?
Ich bin diplomierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und seit 2012 auf der Neonatologie am Universitätsklinikum St.Pölten tätig. Berufsbegleitend studierte ich an der FH IMC Krems “Advanced Nursing Practice”, schrieb meine Bachelorarbeit über “Case Management bei Frühgeborenen”. Nebenbei war ich in der Frühgeborenen Nachbetreuung bei MOPS (St.Pöltner Babyhilfe) tätig, moderierte die Babycouch für Frühchen und leitete Babymassage Kurse. Im Primärversorgungszentrum St.Pölten unterstütze ich das Team seit 2019 als Case and Care Managerin.
Mein größter Lehrmeister war und ist jedoch mein im Jahr 2022 geborener Sohn. Nach 30 Stunden Wehen, abgebrochener Hausgeburt, Kristeller Handgriff und Saugglocke endete alles doch ganz anders als ich es mir vorgestellt hatte. So empfand es wohl auch er und begann bereits nach 24 Stunden auf der Welt sehr viel zu weinen. Es folgten unglaublich harte Wochen und Monate, voller Verzweiflung und Hilflosigkeit, zum Teil sogar Isolierung durch die Coronapandemie und Quarantäne und die Planlosigkeit, an wen man sich wenden kann. Beim Kinderarzt war immer alles in Ordnung, eine auffallende Lageasymmetrie führte uns zur Physiotherapie und Osteopathie. Cranio Sacrale und Stillberatung war sowieso von Anfang an am Programm. Bindungsförderung durch Rebonding Heilbad mit der Hebamme, Tragen im Tragetuch, IPPE, Babymassage und alles was es so gibt, haben wir versucht um uns ein entspanntes Familienleben zu ermöglichen. Was blieb, war jedoch ein weiterhin sehr schlecht schlafendes, viel weinendes und schnell überreiztes Baby, das nicht gerne Auto fuhr und den Kinderwagen hasste. Und so lief ich meist alleine Stunden mit meinem Schatz in der Trage im Wald herum, da jedes kleine Geräusch ihn sonst weckte.
Viel Eigenrecherche, unzählige Fortbildungen und das Kennenlernen von vielen lieben Menschen und Methoden, führten uns zur Ursache, dem Kiss Syndrom und schlussendlich dann auch zur richtigen Behandlung.
Da ich jedoch durch diese so schwierige Zeit soviel lernen durfte, möchte ich mit diesem Wissen anderen Eltern und Babys in fordernden Situationen beiseite stehen. Meine Expertise als Kinderkrankenpflegerin, mit Fortbildungen in Babyschlaf und Regulationsstörungen sowie Babymassage, Yoga und Cranio Sacrale ermöglichen mir eine ganzheitliche Sichtweise auf die Familie mit ihren Sorgen.
Mein größtes Ziel ist es, dass jede Familie das BABYGLÜCK finden darf.

Nicole Weirer, BSc
Praxis: Physiopoint Karlstetten, Wiespointstraße 4, 3121 Karlstetten
Telefonnummer: 0677/63734227
Mail: Nicole.Weirer@gmx.net
Lebenslauf
- 2009 Abschluss Dipl. Gesundheits-und Krankenpflege an der Krankenpflegeschule St.Pölten
- 2009-2011 Unfall Erstversorgung am Universitätsklinikum St.Pölten
- 2012 Abschluss Sonderausbildung Kinder-und Jugendlichenpflege in St.Pölten
- Seit 2012 auf der Neonatologie am Universitätsklinikum St.Pölten tätig
- 2014 Abschluss Babymassage Kursleiterin
- 2017 Abschluss berufsbegleitendes Studium “Advanced Nursing Practice” an der FH IMC Krems
- 2017-2020 Moderation und Leitung der “Babycouch für Frühchen” der ARGEF, finanziert und unterstützt durch die NÖGKK
- 2018 Abschluss Schwangeren- und Mama-Baby-Yoga Übungsleiterin
- Seit 2019 Case Managerin im Primärversorgungszentrum St.Pölten
- 2020 Abschluss Yoga Lehrerin bei Yoga Akademie
- 2023 Ausbildung in Cranio Sacral Balancing bei Campus Vitae
- Seit 2023 in eigener Praxis im physiopoint Karlstetten
Hier findet ihr meine besuchten Fort- und Weiterbildungen


