Yoga in der Schwangerschaft

Entspannt und beweglich bis zur Geburt-

die ideale Geburtsvorbereitung

Kursinhalte

  • Mentale und emotionale Geburtsvorbereitung
    • Kennenlernen von Atemtechniken und so eine bessere Verbindung mit dem eigenen Körper schaffen. Dies hilft zu entspannen, was nicht nur dem Ungeborenen zugute kommt, sondern auch bei der Geburt sehr hilfreich sein kann. Außerdem helfen dir Entspannungstechniken und Meditationen während dem Kurs dich besser zu erden und eine Bindung zu deinem Baby aufzubauen. Wir beruhigen die Gedanken und versuchen Ängsten entgegenzuwirken.
  • Körperübungen
    • Durch die sogenannten Asanas stärken und kräftigen wir den Körper. Wir schaffen Raum und Platz für das Baby durch achtsames und gezieltes Dehnen. Wassereinlagerungen können entgegengewirkt werden und Verspannungen gelöst werden.
  • Wissenswertes zur Geburt und Baby
    • In jeder Einheit widmen wir uns kurz einem Thema. Dies können Entspannungstechniken während der Geburt sein, die Phasen der Geburt, wie sich Schwangerschaftsbeschwerden lindern lassen oder auch Informationen zu Babyschlaf, Stillen, Babypflege uvm. Gerne können auch Ideen dafür eingebracht werden.

Wissenswertes zu Yoga in der Schwangerschaft

  • Wenn du keine Risikoschwangerschaft hast und auch ansonsten nichts dagegen spricht, kann Yoga vom Beginn bis zum Ende der Schwangerschaft praktiziert werden. Bei Unsicherheiten kann die zuständige Gynäkologin Rat geben.
  • In den ersten 2 Trimestern werden noch mehr stärkende und kräftigenden Asanas praktiziert und gegen Ende hin eher sanftere Übungen und die Atemtechniken durchgeführt.
  • Wichtig ist dabei, dass nie die Luft angehalten wird und keine Bauchlage stattfindet.
  • Beim Yoga in der Schwangerschaft ist genug Raum für Pausen und Zeit für dich und dein Baby.

Termine

Termine finden auf Anfrage statt. Ihr könnt diese gerne auf WhatsApp, telefonisch oder über mein Kontaktformular erfragen.